TÜV- Tafelüberprüfungen
- Schulwolf
- 5. Sept. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Schulen unterscheiden sich von anderen Bauwerken, da sie einer intensiven Nutzung durch Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Ihr Verhalten kann dazu führen, dass die Einrichtung und Ausstattung einer stärkeren Beanspruchung standhalten muss. Aus diesem Grund sind regelmäßige Sichtkontrollen besonders wichtig, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Einrichtung zu gewährleisten.
Die regelmäßige Überprüfung von Schultafeln durch den TÜV sorgt dafür, dass sie den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Mängel wie lockere Schrauben, Risse im Material oder instabile Befestigungen können potenziell zu Unfällen führen. Daher ist es wichtig, dass Schultafeln auf ihre Sicherheit kontrolliert und mögliche Schäden zeitnah behoben werden, um Risiken zu minimieren.
Schultafelüberprüfung gem. ÖISS-Richtlinie (Österreichisches Institut für Schul und Sportstättenbau)
Das Gefährdungspotenzial von Schultafeln, d.h. die Gefahr, dass sich Teile oder ganze Elemente aus Verankerungen, Verbindungselementen oder Führungen lösen, hängt von der Art der Schultafel und den Belastungen ab, denen die Schultafel und ihr Befestigungssystem ausgesetzt sind.
Angesichts dieses Gefahrenpotenzials von Schultafeln sind regelmäßige Prüfungen erforderlich.
Eine Überprüfung der Tafel ist drei Jahre nach der Erstabnahme durchzuführen. Bis zu einem Nutzungsalter von 12 Jahren sind wiederkehrende Prüfungen im Abstand von 3 Jahren durchzuführen. Danach sind jährliche Prüfungen erforderlich.
Wurde eine Tafel demontiert, so ist sie nach der Wiedermontage vor der Abnahme fachgerecht zu prüfen. Nach dieser Prüfung gelten die vom Alter der Tafel abhängigen Prüfintervalle.
Wir bieten Ihnen fachgerechte und protokollierte Überprüfungen von Schultafeln an. Für eine unverbindliche und kostenlose Anfrage können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.
Comments